Tracking
Unter Tracking wird das Aufzeichnen von Benutzerverhalten verstanden. Das Tarifkundenportal unterstützt verschiedene Produkte in Bereich der Integration von Tracking Software.
Integration Tracking
Die Integration von Tracking Software erfolgt über einen Erweiterungsmechanismus im Tarifkundenportal. Jede Modulfunktion erzeugt Ereignisse, die auf eine interne Tracking API weitergeleitet werden. Im Standard ist hier ein Default Mechanismus hinterlegt, der diese Ereignisse einfach ignoriert.
Die Implementierung kann allerdings ausgetauscht werden, um z.B. eine der vorhandenen Tracking Produkte einzubinden. Diese beiden unterstützen das Event und Content basierte Tracking und sind damit für diese Schnittstelle geeignet.
-
Google Analytics
-
Piwik
Für die Implementierung des Trackings ist eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen notwendig. Beide APIs bieten weitreichende Informationen, die ausgewertet werden können. Es wird aktuell keine Implementierung für diese Produkte ausgeliefert.
Andere Tracking APIs können ebenfalls verwendet werden, sofern der beschriebene Ansatz über Javascript Events unterstützt wird.
Sollte die Möglichkeit nicht existieren, kann über den Templating Mechanismus immer noch das Page- Tracking aktiviert werden, welches allerdings nicht ein so detailliertes Ergebnis liefert.
Fast Lane Runtime Tracking1
Die Fast Lane Runtime bietet ein integriertes Prozesstracking, welches in Zukunft auf die aus CCM bekannte Monitoring ausgeweitet werden soll. Die Daten bzw. Prozessschritte, welche über die Laufzeitumgebung ausgeführt und ausgewertet werden, werden im Fast Lane Runtime Tracking Framework abgespeichert und stehen anonymisiert zur Auswertung zur Verfügung.
Die Auswertungen sind im Fall des Portals auf die Prozesse im Portal ausgelegt. Es werden die Kennzahlen Menüklicks, Prozessabbrüche und Prozessabschlüsse zu den fachlichen Prozessen wie Produktwechsel, Änderung von Stammdaten oder die Einzugsstrecke ausgewertet. Die Kennzahlen summieren sich jeweils über den Zeitraum von einem Monat.

-
Diese Funktion befindet sich zurzeit in der Migration von Fast Lane 2.0 in den Fast Lane 3.0 Standard. ↩