Kundenstruktur
In den GK-Portalen wird die grundlegende Struktureinheit durch ein Kundenkonto dargestellt. Ein Kundenkonto beinhaltet kundenbezogene Daten wie Zähler / Zählpunkte und dazu gehörige Zeitreihen.
Im Gegensatz zum Tarifkundenportal, wo eine direkte Beziehung zwischen dem Kunden und seinem Kundenkonto besteht, können die Strukturen bei Geschäftskunden wesentlich komplexer sein: Ein Geschäftskunde kann genauso eine kleine Firma mit nur einer Filiale und Zählpunkt sein wie auch eine Holding mit mehreren Ebenen von Tochterfirmen und Filialen. Daher können Geschäftskunden ihre Kundenkonten in einer hierarchischen Kundenstruktur beliebig anordnen und so die individuelle Hierarchie ihres Unternehmens abbilden. Aufbau und Änderung der Kundenstruktur werden je Mandant gespeichert und unterliegen somit dem Mandaten-Admin. Sie können von anderen Nutzern mit niedrigerer Berechtigungsstufe nicht verändert werden.
Der Zugriff auf einzelne Kundenkonten kann benutzerscharf vom Mandanten-Admin festgelegt werden, wobei der Zugriff auf ein Kundenkonto zunächst auch immer den Zugriff auf alle darunterliegenden Kundenkonten in der Kundenstruktur gewährt. Somit kann Wird also einem Benutzer das Kundenkonto einer Tochterfirma zugeordnet, dann erhält der Benutzer auch Zugang zu allen darunter hängenden Filialen der Tochterfirma, jedoch nicht zu anderen Teilen der Kundenstruktur.
Es können in der Kundenstruktur auch Elemente angelegt werden, die keinem Kundenkonto zugeordnet sind, diese virtuellen Strukturelemente dienen der Übersicht oder der Steuerung von Berechtigungen.
Menü Kundenstruktur
Nachdem sich ein Benutzer am Portal angemeldet hat, wird das Kundenkonto, in dem er sich aktuell befindet, über den Menüpunkten in der Navigation angezeigt. Per Klick auf das Konto kann der Nutzer die gesamte ihm zur Verfügung stehende Struktur einblenden und jederzeit zwischen den Kundenkonten wechseln. Die Kundenstruktur wird nicht ständig angezeigt, sondern muss über ein Menü geöffnet werden:

Nachdem ein Kundenkonto ausgewählt wurde, werden die zugehörigen Daten geladen und in den jeweiligen Menüpunkten angezeigt – der aktuell geöffnete Menüpunkt wird passend zu der Auswahl aktualisiert. Wird ein virtuelles Strukturelement ausgewählt, so wird solange der jeweils nächsthöhere Knoten in der Hierarchie angesteuert bis einer gefunden wurde, der mit einem Kundenkonto verknüpft ist. Die zugehörigen Daten werden dann für die Anzeige festgelegt.
Anlage Kundenstruktur
Die Kundenstruktur kann durch ein Abrechnungssystem (auch: Backend-System) zur Verfügung gestellt und unverändert im Portal dargestellt.
Es kann auch eine beliebige Struktur pro Mandant importiert (per CSV-Import durch den System-Administrator) werden. Diese Struktur wird für alle Nutzer des Mandanten verwendet, jedoch kann der Zugriff über Berechtigungen eingeschränkt werden- Das heißt, ein Portalbenutzer sieht nur die Teile der Struktur, zu denen er Zugang bekommen hat.
Die Zuordnung der Kundenkonten zu dem Portalbenutzer ist ein manueller Vorgang, der in einer Administrationsoberfläche erledigt wird. Es ist alternativ auch möglich, dies in einen projektspezifischen Onboarding- bzw. Registrierungsprozess zu integrieren.